Siebdruck
Was ist Siebdruck
Der Siebdruck ist ein Druckverfahren bei dem Farbe mit einem Gummirakel durch ein sehr feinmaschiges Sieb auf das zu bedruckende Textil gedruckt wird. Vor dem Druck wird das Sieb mit einer lichtempfindlichen Schicht an den Stellen wo keine Farbe des Motivs aufgetragen werden soll, undurchlässig gemacht.
Textilien
Als Textilien für den Stick eignen sich alle Baumwolltextilien mit 100% Baumwollanteil, sowie Baumwollmischgewebe mit Polyester oder Acryl. Dazu zählen T-Shirts, Sweat-Shirts, Polo-Shirts, Taschen, Schürzen, Sport- und Vereinsbekleidung, Trikots, Arbeitskleidung und vieles mehr.
Siebdruckfarben
Da bei Siebdruck die Farbe ins Gewebe zieht, tragen die Drucke nicht auf und fühlen sich sehr gut an. Mehrfarbige Motive sind im Siebdruck möglich, allerdings können keine Fotos oder Farbverläufe realisiert werden.
Motive
Da für jede Druckfarbe ein eigenes Sieb erstellt werden muss, ist der Siebdruck erst ab mindestens 10 bedruckten Teilen wirtschaftlich. Bei großen Druckmengen ist der Siebdruck durch die Qualität und die vergleichbar geringen Kosten für Volltonmotive die erste Wahl.
Wir beraten Sie gerne in allen Fragen zu dem richtigen Druckverfahren und der Auswahl der richtigen Textilien. Wir unterstützen Sie bei der Motivauswahl und übernehmen auch gerne die Motiverstellung.

